Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Energiespar-Contracting steht bereits seit fast zwei Jahrzehnten auf der Agenda der deutschen Marktteilnehmer. Mit der Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zum Ende des letzten Jahrhunderts sollte der Wettbewerb auch in diesen Wirtschaftssektor einkehren. Hiermit verbunden war die Erwartungshaltung, dass sich das Energiespar- Contracting als Methode zur Finanzierung und Durchführung energetischer Maßnahmen durchsetzen würde. Doch diese Erwartungshaltung wurde nicht erfüllt. Das Buch gibt zunächst einen inhaltlichen Überblick über das Thema Contracting, um den Leser in die Hintergründe und Prinzipien einzuführen. Kern sind im Weiteren Überlegungen zur Berechnung bzw. Kalkulation von Contracting-Projekten, die für jeden, ob Contracting-Nehmer oder Contracting-Geber, ob Privatperson oder Energieunternehmen, von Interesse sind. Die entwickelten Kalkulationsgrundlagen können für die eigenen Anforderungen adaptiert werden. Hierdurch werden Maßnahmen operationalisierbar und die Vorteilhaftigkeit kann individuell analysiert und bewertet werden. Die theoretischen Überlegungen fließen in die Analyse eines konkreten Praxisfalls ein.