Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Eifel ist Heimat - ein Gebiet, in dem man aufgewachsen ist, sich zuhause fühlt oder auch ein Ort, an den man gerne zurückkehrt oder ein neues Leben beginnt. Die 'Burg schlechthin' war einst ein Zuhause für den Adel, alte Bauernhäuser bleiben in allen Zeiten Wohlfühlorte und manchmal wird eine Zuflucht zur neuen Heimat. Liebenswürdige Menschen leben auf dem Tempel-Grund, für den Pianisten aus den Niederlanden ist jede Fahrt in die Eifel ein Genuss, manche sind ganz viel oder sogar zu 1.000 Prozent Eifel oder mit Heimweh in die Ferne gereist. Wie ein junges Paar, das erst in der Welt unterwegs war, um festzustellen, dass die Eifel der Platz ist, wo sie leben möchten. In Afrika traf sich ein Malermeisterpaar, das heute den Eifelgarten der Oma bewirtschaftet und den 400 Jahre alten Bauernhof mit nachhaltigen Baustoffen saniert. Oder zwei ehemalige Profisportler, die auf dem Areal eines historischen Werksgeländes mit drei Generationen ein kleines Paradies schufen und es mit anderen Menschen teilen möchten. Zuhause in der Eifel waren auch die Zisterziensermönche, die inmitten der damaligen Wildnis unter harten Bedingungen und nur mit eigener Hände Arbeit in Himmerod aus dem Nichts ein Kloster bauten. ENDLICH EIFEL ist unterwegs zu den heimischen Schönheiten und rund um den Rursee, wandert in Ostbelgien zum Bayehon-Wasserfall und besucht Vianden im luxemburgischen Teil der Eifel. Das neue ENDLICH EIFEL Bugazin® ist zuhause in der Eifel und: Heimat ist ein Gefühl!Das ENDLICH EIFEL Bugazin® - eine gelungene Mischung aus Magazin und Buch - taucht ein in die außergewöhnliche Welt der Eifel und zeigt seinen Leserinnen und Lesern den ganz besonderen Charme dieser einzigartigen Naturlandschaft und vor allem der Menschen, die hier leben.Mit schönen Fotos und Texten, die die Freude am Lesen wecken, werden die ENDLICH EIFEL Bände zu einem wunderbaren Handbuch über diese lebenswerte Region zwischen Belgien, Luxemburg und dem Rhein oder Aachen, Köln, Trier, der Mosel und dem Hunsrück.