Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit seiner fruhen Mittelschulzeit begleitet die Photographie den 1939 geborenen Wiener. Sein Engagement, seine vielfaltigen Interessen und Talente samt den daraus erwachsenen beruflichen Tatigkeiten im grossen Umfeld der bildenden Kunst haben Namen und Wirken des international renommierten Kunstvermittlers uber Osterreichs Grenzen hinaus bekannt gemacht. Peter Baum, der 1958 im Jesuitenkolleg Kalksburg maturierte, war zunachst als Maler und Graphiker tatig (bis 1973). Fur osterreichische Tageszeitungen und Fachzeitschriften schrieb er ab 1962 Kunstkritiken, kuratierte von 1965 bis 1970 die Ausstellungen der Galerie auf der Stubenbastei und ubernahm im Anschluss daran die Leitung der Galerie Schottenring. Er war osterreichischer Kommissar fur die Biennalen Sao Paulo (1973, 1975, 1985, 1987), Laibach, Cagnes-sur-Mer und die Triennale der Zeichnung in Nurnberg. Er hielt Vorlesungen an den Hochschulen bzw. Universitaten in Linz, Graz, Salzburg und dem IKM in Wien. Von 1973 bis 2004 war Peter Baum Direktor der Neuen Galerie der Stadt Linz und des ihr nachfolgenden Lentos Kunstmuseums. Peter Baum organisierte annahernd 500 Ausstellungen und ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Kataloge, Kunstlermonographien und Graphikeditionen. Seit 2004 ist er als Kunstschriftsteller, Photograph, Experte des Wiener Auktionshauses im Kinsky und museologischer Berater des Museum Liaunig in Neuhaus/Suha, Karnten, freiberuflich tatig. Beginnend 1955 zieht der vorliegende Bildband "en face" anhand von 380 Photographien (Kunstlerportrats, Szene- und Reportagephotos) das ebenso herausfordernde wie kurzweilige visuelle Fazit eines langen Berufslebens, dem ohne Photoapparat viel entgangen ware.