Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ist das Studium eine Ausbildung fürs Berufsleben? Seit der Bologna-Erklärung sind die Universitäten mit der Forderung konfrontiert, Employability als Studienziel zu verankern, aber es gibt keine klaren Vorgaben zur Umsetzung.
Die Autorinnen und Autoren beschreiben ein Prozessmodell, das sie speziell für Universitäten entwickelt haben, um das Studienziel Employability umzusetzen. Das Modell berücksichtigt alle Phasen und Aspekte der Implementation und Umsetzung: konzeptionelle, strategische und definitorische Basis, Methoden, Kommunikationsprozesse und Evaluation. Durch seine Offenheit und Flexibilität kann es an die jeweiligen hochschulspezifischen Gegebenheiten angepasst werden.
Das Buch richtet sich an Universitätsleitungen, Lehrende und Studiengangentwickler:innen, die die bildungspolitische Forderung nach Employability verwirklichen wollen. Als Beratende im Career Service der Universität Münster kennen die Autorinnen und Autoren die Anforderungen des Arbeitsmarktes, die Profile der Absolventinnen und Absolventen und sind auch mit den universitären Strukturen vertraut. Diese vielfältigen Erfahrungen machen das Prozessmodell zu einer praxisnahen Blaupause für die Einführung und Förderung von Employability als Studienziel an Universitäten.