Das Buch legt dar, dass Zuschauer*innen bei der Filmrezeption sowohl durch eine "Erste-Person"-Perspektivenübernahme als auch durch eine "Zweite-Person"-Einstellung Empathie für Filmfiguren entwickeln. Subjektive und moralische Bewertungen wirken mit der Empathie zusammen. So wird emotionale und kognitive Anteilnahme an den Figuren aufgebaut.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.