Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Emil Krebs, in Niederschlesien geboren, beherrschte uber 60 Sprachen. Der Autodidakt setzte zum Erlernen und Vertiefen einer Sprache neben Deutsch bereits beherrschte "Mittlersprachen" ein. 1893 sandte ihn das deutsche Auswartige Amt als Dolmetscher nach China, wo er bis 1917 blieb. Als Chefdolmetscher der Deutschen Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking erwarb er sich den Ruf einer uberragenden Autoritat auf dem Gebiet des chinesischen Rechts und der dortigen Sprachenvielfalt. Seine bedeutendste Veroffentlichung ist die Ubersetzung (1915) der Urfassung von "Chinesische Schattenspiele" (zusammen mit Wilhelm Grube). Nach seiner Ruckkehr nach Berlin wurde er im Sprachendienst des Auswartigen Amtes dazu eingesetzt, aus uber 40 Sprachen amtlich zu ubersetzen. Krebs starb am 31. Marz 1930 in Berlin. Seine Privatbibliothek mit Schriften in uber 100 Sprachen erwarb 1932 die amerikanische Nationalbibliothek (Library of Congress) in Washington D.C. Krebs' Gehirn wird bis heute zu Forschungszwecken im Hirnforschungszentrum Julich der Dusseldorfer Heinrich-Heine-Universitat aufbewahrt. Eckhard Hoffmanns Biografie beschreibt Leben, Wirken und Werk, die Enttauschungen und die Begegnungen dieses Ausnahmemenschen. Der Band enthalt zudem eine kommentierte Edition seines Vortrags uber den Nutzen des Sprachstudiums fur Beamte des Auslandsdienstes (1919).