Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Studie setzt sich mit den Grundstrukturen der Nachkriegsordnung in Europa auseinander. Im Zentrum steht hierbei eine Untersuchung der Funktion des Ordnungsfaktors, Europa' fur die westliche Sicherheitspolitik. Die Arbeit ergrundet die ordnungsleitenden Vorstellungen der Nationalstaaten, die dem europaischen Einigungsprozess zugrunde liegen. Der Autor gelangt so zu einer Reinterpretation der Genese der westlichen Sicherheitsarchitektur mit weitreichenden Implikationen fur unser Verstandnis des Kalten Krieges wie auch der, Neuen Weltordnung'. Der vorliegende erste Band geht dabei auf breiter Aktenbasis der Entwicklung der Strukturen regionaler Sicherheit in Europa nach. Den zentralen Baustein der Studie bildet die Analyse des Zusammenspiels europaischer und atlantischer Institutionen: Dabei beleuchtet der Autor die Grunde fur den Aufbau der multiinstitutionellen euro-atlantischen Sicherheitsarchitektur - wie auch fur deren Wandel. Die Arbeit bietet einen Einblick in einen weithin verborgenen Prozess europaischer sicherheitspolitischer Kooperation, der sich parallel - doch in steter Wechselwirkung - mit dem europaischen Integrationsprozess und dem Reformprozess im NATO-Rahmen vollzog.