Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ob der Fall der Berliner Mauer, die Studentenproteste in Prag oder der Triumph der Solidarno c - die Übergänge des Systemwechsels ś in Osteuropa waren vielschichtig. Je nach Verlauf kam den alten oder neuen Eliten unterschiedliche Gestaltungsmacht zu. Während der Kollaps in der Tschechoslowakei die kommunistische Nomenklatura verdrängte, lenkte die rumänische Polit- Elite den Systemwechsel. Diese nationaltypischen Spezifika im Hinblick auf den Wandel müssten ihre 'Fingerabdrücke' bei der Zusammensetzung der politischen Elite, respektive der nationalen Regierungen, hinterlassen haben. Es stellt sich die Frage, welchen Einfluss die unterschiedlichen Transformationspfade auf die Entwicklung der post-kommunistischen Elite hatten. Florian Eckert gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen Systemwechsel, bevor er im Anschluss die politische Elite in Polen, in der Tschechischen Republik, in Rumänien und in Litauen empirisch untersucht. Dabei soll gezeigt werden, dass sehr wohl die Verlaufsform der Systemtransformation Auswirkungen auf die Zusammensetzungen der jungen politischen Elite hatte.