Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der elektrische Anschluss von Gebäuden an das Niederspannungsnetz führt regelmäßig zu Konflikten zwischen Netzbetreibern, Elektrofachkräften und Anschlussnehmern. Netzbetreiber nehmen bei der Versorgung mit Elektrizität aus rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Gründen eine marktbeherrschende Stellung ein. Sie können einheitliche Technische Anschlussbedingungen hierausgeben, die jedoch den Zielen und Forderungen des Energiewirtschaftsgesetzes sowie der Netzanschlussverordnung entsprechen müssen. Gehen Netzbetreiber darüber hinaus, entstehen beim Anschlussnehmer häufig zusätzlichen Kosten, ohne dass ein technischer Nutzen erkennbar ist. Bei der Errichtung elektrischer Anlagen haben technische Regelwerke eine zentrale Bedeutung, da gesetzliche und nichtgesetzliche Normen sowie Gerichtsentscheidungen hierauf Bezug nehmen. Werden technische Regelwerke nicht nach den Normengrundsätzen bzw. rechtlichen Vorgaben erarbeitet, führt auch dies zu Nachteilen von Anschlussnehmern und Investoren. Dieses Buch bietet einen fundierten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen des Netzanschlusses und erläutert die relevanten technischen Zusammenhänge. Anhand konkreter Praxisfälle werden technische und rechtliche Fragen praxisnah analysiert und kommentiert. Darüber hinaus werden Lösungen aufgezeigt, die sowohl Anschlussnehmer als auch Netzbetreiber nicht belasten - ein Gewinn für beide Seiten.