Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wegen der großen Bedeutung des elektrischen Messens nichtelek- trischer Größen in der modernen Technik gibt es heute für die Lösung von fast allen Meßaufgaben serienmäßige Geräte und Ein- richtungen. Da es aber schon aus wirtschaftlichen Gründen kei- ne universale Meßeinrichtung für den gesamten vorkommenden Einsatzbereich geben kann, muß für jede Meßaufgabe aus der Vielfalt der möglichen Meßverfahren und Geräte ein anwendungs- spezifisches Meßsystem zusammengestellt werden. So werden z.B. für die Datenverarbeitung der anfallenden Meßwerte in der Pra- xis keine Universal-Computer, sondern jeweils spezielle Meß- wertanalysengeräte eingesetzt. Voraussetzung für die günstigste Wahl und den optimalen Ein- satz der Meßverfahren und -geräte sind Kenntnisse über Aufbau, Wirkungsweise und Eigenschaften der Geräte für die verschie- densten Einsatzbedingungen. Das vorliegende Skriptum soll sowohl dem Studenten als auch dem Ingenieur im Betrieb die nötigen Kenntnisse vermitteln. Im Vordergrund steht die "Technik des Messens", d.h. die An- wendung der Meßverfahren. Durch eine straffe Gliederung wird die tlbersicht erhöht und das umfangreiche Gebiet überschaubar gemacht. Mit Rücksicht auf die Fülle des Stoffes werden Grund- lagen der elektrischen Meßtechnik meist vorausgesetzt und nur dann wiederholt und ergänzt, wenn dies der Vollständigkeit we- gen notwendig ist. Am Anfang des Skriptums werden als allgemein gültige Grundla- gen für die praktische Anwendung des elektrischen Messens nichtelektrischer Größen die wichtigsten Meßfühlerprinzipien mit ihren Meßschaltungen mit kurzen Hinweisen auf deren spezi- elle Anwendung behandelt. Es folgen die Meßkettenschaltungen mit Einheitsmeßumformer, Anpaßschaltungen mit den wichtigsten Meßverstärkerarten und eine Übersicht über Registriergeräte.