Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Studie analysiert, welche Rolle die in den unterschiedlichen Gemeindeordnungen festgelegten institutionellen Strukturen für die Formung von Einstellungen deutscher Bürgermeister spielen. Dabei wird aufgezeigt, dass die in den 1990er Jahren stattgefundenen Gemeindeordnungsreformen zwar eine Konvergenz institutioneller Arrangements auf lokaler Ebene erzeugt haben, die verbleibenden Unterschiede dennoch divergierende Sichtweisen bei Bürgermeistern hervorbringen. Ergänzend werden lokale Besonderheiten der Gemeinde sowie sozialdemografische Merkmale bei der Untersuchung der Einstellungen berücksichtigt. Die quantitativ-empirische Analyse basiert auf einer für die Bundesrepublik bisher einmaligen Datenbank, die aus einer schriftlichen Befragung von über 1.500 Bürgermeistern hervorgegangen ist. Die untersuchten Einstellungen deutscher Bürgermeister beziehen sich u. a. auf bevorzugte Führungsstile innerhalb der Gemeindeverwaltung, die Notwendigkeit von Reformen der Gemeindeverwaltung sowie potentielle Reformhindernisse, die Erfordernis der Trennung von Politik und Verwaltung sowie die Rolle der Parteien für die lokale Politik und Konzepte von lokaler Demokratie.