Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ruß und Schadstoffe stellen auch nach dem eigentlichen Brandeinsatz auf der Einsatzkleidung und auf der Haut der Einsatzkräfte eine Gefahr dar. Nicht selten wird diese Gefahr jedoch unterschätzt. Nur eine sinnvolle und konsequente Einsatzstellenhygiene kann die Folgen für die Einsatzkräfte, zum Beispiel durch Aufnahme der Giftstoffe in den Organismus, eindämmen und Langzeitfolgen wie bspw. Krebserkrankungen verhindern. Der Autor untersucht aktuelle Hygienekonzepte und beschreibt sinnvolle Maßnahmen, die vor, während und nach jedem Einsatz beachtet werden müssen. Zudem wird das Thema Einsatzstellenhygiene aus einsatztaktischer Sicht betrachtet. Ziel ist es, alle Feuerwehrangehörigen für das Thema zu sensibilisieren, bisherige Verhaltensmuster zu überdenken und zielführende Maßnahmen einzuleiten.