Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fragen des Risikomanagements stellen einen wesentlichen Teil jeder guten Unternehmensführung dar. Sie stellen sich sowohl aus Sicht der Überwachung von Unternehmen als auch aus Sicht der Internen Unternehmenssteuerung. Auch die Balanced Scorecard (BSC) ist ein immer wieder diskutiertes Thema innerhalb der Unternehmensführung. Ursprünglich konzipiert als Ansatz für eine verbesserte Umsetzung von Strategien und Verknüpfung von Strategien und Tagesgeschäft leistet sie zugleich, wie empirische Studien belegen, wertvolle Beiträge im Rahmen des betrieblichen Risikomanagements. Insofern ist eine Analyse nahe liegend, welche Beiträge die Balanced Scorecard in ihrer Ursprungsform oder aber in Form von risikoorientierten Weiterentwicklungen tatsächlich leisten kann. Dieser komplexen Fragestellung widmet sich Dana Peters in diesem Buch. Sie leitet interne und externe Anforderungen an ein Risikomanagement sehr systematisch ab und formuliert damit Anforderungen, an denen der Einsatz der BSC zu messen ist. Sie integriert das Risikomanagement in eine Betrachtung des Managementzyklus und erweitert damit die Grundlagen für eine Bewertung des Einsatzes der BSC.