Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Thomas Müller untersucht Veränderungs- und betriebswirtschaftliche Anpassungsprozesse und deren Auswirkungen auf die Personalbeschaffung von Leitungskräften in Einrichtungen der stationären Altenpflege. Analytisch wird nachgezeichnet, dass vielschichtige Veränderungen umfassende betriebswirtschaftliche Anpassungsprozesse bedingten. Der Umsetzungsgrad der sich daraus ergebenden Notwendigkeit einer professionalisierten Personalbeschaffung trägt dieser Entwicklung allerdings nur in Teilen Rechnung. In der empirischen Studie zeigt sich dies speziell dadurch, dass Diskrepanzen bzw. eine mangelnde Stimmigkeit zwischen betriebswirtschaftlichen Anpassungen und den an die untersuchten Leitungspositionen gestellten Anforderungen deutlich werden. Die Befunde lassen auf ein "Under-Managed-Sein" von Einrichtungen insbesondere im Bereich des Personalmanagements schließen. Ferner verdeutlicht sich systemisch ein Grunddilemma zwischen einem geforderten eigenverantwortlich-unternehmerischen Agieren und einer vorhandenen weitgehend an staatlichen Vorgaben orientierten Steuerung.