Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Scheitern die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber, hilft nur noch der Gang zur Einigungsstelle oder zum Arbeitsgericht.Mittels der Einigungsstelle kann der Betriebsrat den Abschluss und Inhalt einer Betriebsvereinbarung auch gegen den Willen des Arbeitgebers durchsetzen. Vor dem Arbeitsgericht kann er die Einhaltung bestehender betrieblicher Regelungen überprüfen lassen.In einfacher und leicht verständlicher Sprache erläutert die Broschüre wie Betriebsräte ihre Rechte erfolgreich mit dem Einigungsstellen- und dem gerichtlichen Verfahren durchsetzen können.Konkrete Praxistipps, Beispiele und Checklisten zeigen, wie sich Betriebsratsmitglieder am besten auf die Verfahren vorbereiten und wie sich der Spruch der Einigungsstelle im Betrieb umsetzen lässt.Mit Online-Quiz: Mit Hilfe von Kontrollfragen kann der Betriebsrat online das erlernte Wissen wiederholen und den eigenen Wissenstand überprüfen.Aus dem Inhalt:-Durchsetzungsmöglichkeiten von Betriebsratsrechten-Hinzuziehung von Sachverständigen-Anrufung, Bildung und Tagung der Einigungsstelle-Bindung an den Spruch der Einigungsstelle-Kosten der Einigungsstelle-Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit-Ablauf des arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahrens-Durchsetzung von Unterlassungs-, Durchführungs- und Feststellungsansprüchen-Zustimmungsersetzungsverfahren-Eilverfahren und einstweilige VerfügungDie Herausgeberinnen:Regina Steiner, Silvia Mittländer, Erika Fischer, Rechtsanwältinnen, Partnerinnen in der Kanzlei Steiner, Mittländer, Fischer, Frankfurt/MainDie Autorin:Erika Fischer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei steiner mittländer fischer, Frankfurt/Main.