Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
in die Physik und Technik der Halbleiter Mit 66 Abbildungen Springer-Verlag Berlin- Heidelberg- New York 1970 Herausgeber der Naturwissenschaftlichen Abteilung Prof. Dr. KARL v. FRISCH, Mtinchen Dr. lng. W.BRAUNBEK em. Professor flir Theoretische Physik an der Universitat Tiibingen Umschlagentwurf: W. EISENSCHINK, Heidelberg ISBN-13: 978-3-540-05033-9 e-ISBN-13: 978-3-642-95172-5 DOl: 10.1007/978-3-642-95172-5 Das Werk ist urheberrechtlich geschtitzt. Die dadurch begrtindeten Rechte, insbesondere die der Dbersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funk- sendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder iihnlichem Wege und der Speiche- rung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfiiltigungen ftir gewerbliche Zwecke ist gemiil3 § 54 UrhG eine Vergiitung an den Verlag zu zahlen, deren Hohe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. (c) by Springer-Verlag Berlin' Heidelberg 1970. Library of Congress Catalog Card Number 75-114968. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeicbnungen usw. in die- sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dtirften. 2 Titel-Nr-7 40 Vorwort Die Idee zu diesem Biiehlein entstand aus einer Reihe von seehs Vortragen, die ieh im Fruhjahr 1968 im Sudwestfunk gehalten habe. Da jedoeh die Bedurfnisse fur ein Bueh von denen fur eine Vortragsreihe betraehtlieh abweichen, kam eine einfaehe Um- arbeitung der Vortrage nieht in Frage, es muBte vielmehr etwas Selbstandiges entstehen.