Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Um im polyvalenten Bedrohungsumfeld bestehen zu können, setzt sich aktueller und leistungsfähiger leichter ballistischer Schutz aus Verbunden von Keramiken und deformierbaren Werkstoffen zusammen. Zur Fertigung der Keramikschutzplatten hat sich die Verwendung von Klebeprozessen etabliert. Die Auswahl von geeigneten Klebstoffen basiert dabei häufig auf Erfahrungswerten und der Verwendung von Materialien, die sich in anderen Bereichen hochdynamischer Belastung bewährt haben. Ziel der Arbeit war es, diese bestehenden Erfahrungswerte durch grundlegende Forschung zu hinterfragen und auf neue, physikalisch basierte Erkenntnisse zu stützen. Die Ergebnisse der Arbeit ergaben drei Werkstoffkenngrößen von Klebstoffen, die die ballistische Leistung geklebter Keramik-Metall-Verbunde bestimmen: Grenzflächenhaftung, Steifigkeit und Bruchdehnung. Als wesentlicher Prozessparameter wurde die Infiltration von Fugen identifiziert. Basierend auf diesen Teilerkenntnissen zeigt die Arbeit die Bedeutung des Klebstoffes auf die Schutzperformance auch am Beispiel der Designkenngröße der Fugenbreite in gekachelten Keramikschichten.