Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kulturstiftung des Bundes hat in den letzten Jahren eine Reihe von Projekten zur Sicherung des kulturellen Erbes durchgeführt. Unter dem Titel "KUR-Programm zur Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut" startete im Frühjahr 2007 die jüngste Initiative im Bereich Restaurierung zur Förderung von beispielhaften Konservierungs- und Restaurierungsprojekten in Museen, Archiven und Bibliotheken. Im Projekt "Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut" wurde auf der Basis naturwissenschaftlicher Untersuchungen die Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung evaluiert. Grundlage bildeten die Bestände der deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und der Staatsbibliothek zu Berlin, die chemischen Analysen wurden am Departement für Chemie der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt. Mit diesem Band werden nun erstmals die vollständigen Ergebnisse des im Oktober 2010 abgeschlossenen Projektes dargestellt. Ebenfalls enthalten sind die Beiträge der offiziellen Abschlussveranstaltung des Projektes am 26. Oktober 2010 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Zusätzlich bieten die Kapitel "Berichte aus der Praxis" und "Strategien und Sichtweisen" eine Art Momentaufnahme der Bestandserhaltung mit dem Schwerpunkt des Themas Massenentsäuerung in Deutschland. Mit diesem Band wird den entsäuernden Einrichtungen damit eine wichtige Entscheidungshilfe für die wirtschaftliche Verwendung der Mittel zur Langzeitsicherung von Bibliotheks- und Archivgut an die Hand gegeben.This volume features the complete results of a federal project "Sustainability of Mass-Scale Deacidification" effected with the objective to evaluate the sustainability of mass-scale deacidification on the basis of scientific research. The volume offers a survey of the current state of the preservation of cultural heritage in archives and municipal libraries in Germany, with the emphasis on mass-scale deacidification. Institutions dealing with deacidification are thus supplied with an indispensable instrument enabling them to decide how to economically spend their budgets respective to the long-term protection of their assets.