Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Glaub mir, du willst das nicht!«»Doch genau das. Genau hier. Genau jetzt!«Persephone und die Zwillinge sind zurück in Hamburg - im Jahr 2022. Mit Alex an ihrer Seite ist für die 21-jährige auf einmal nichts mehr so, wie es vorher war. Endlich erfährt sie mehr über seine Vergangenheit - doch ist das seine ganze Wahrheit? Auch der gutmütige David, der sich in Persephones Herz geschlichen hat, scheint mehr zu verbergen, als sie oder sein Bruder es ahnen.Doch dann wird Alexanders und Persephones Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Denn einer von ihnen trifft eine Entscheidung mit verheerenden Folgen - für alle. Unfreiwillig finden sich die drei im Florenz der Medici wieder. Nicht nur auf der Suche nach dem Artefakt, das sie wieder nach Hause bringen soll, sondern auch auf der Suche nach sich selbst. Erneut sind David, Alexander und Persephone gezwungen, zusammenzuarbeiten. Denn die Gefahr, die in den Schatten der Palazzi auf sie wartet, ist größer, als die drei es sich vorstellen können. Um die Reise in die Renaissance zu überleben, müssen sie der Person vertrauen, die sie hintergangen hat. Doch einem von ihnen gelingt dies nicht.Wir sollten Menschen zutrauen, dass sie aus ihren Fehlern lernen, und sie nicht dafür verurteilen welche gemacht zu haben.