Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Friedrich Gerstäckers "Eine Mutter" ist ein bewegendes Werk, das die emotionalen und sozialen Herausforderungen einer Mutter im 19. Jahrhundert thematisiert. In einem eindringlichen und oft lyrischen Stil beschreibt Gerstäcker die inneren Konflikte und die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind, die wider alle Widrigkeiten besteht. Durch lebendige Charakterzeichnungen und naturverbundene Szenen gelingt es dem Autor, das Zeitbild und die gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Epoche eindrucksvoll zu vermitteln, während die zugrunde liegende Menschlichkeit und die universellen Themen von Fürsorge, Verlust und Hoffnung die Leser bis heute ansprechen. Friedrich Gerstäcker, geboren 1816, war ein deutscher Schriftsteller und Reisender, dessen Werke häufig von seinen eigenen Erfahrungen in der Neuen Welt beeinflusst sind. Gerstäcker war bekannt für seine detailreichen Darstellungen aus dem Alltag und das Leben der Menschen, was sich auch in "Eine Mutter" widerspiegelt. Sein Engagement für soziale Themen und das Schicksal des "einfachen Menschen" könnte ihn dazu bewegt haben, die komplexen Gefühle und Herausforderungen zu erforschen, die Mutterschaft mit sich bringt. Die Lektüre von "Eine Mutter" ist für jeden, der sich für die Wechselwirkungen zwischen individueller Erfahrung und gesellschaftlichen Normen interessiert, von unschätzbarem Wert. Gerstäckers einfühlsame Prosa und die zeitlosen Themen machen dieses Werk zu einem Muss für Literaturinteressierte und alle, die sich mit den Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft auseinandersetzen möchten.