Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Einer positiven Wende des Büroimmobilienmarktes geht eine negative vorweg. Und gerade diese trifft Marktteilnehmer wie Anleger und Mieter immer wieder unvorbereitet. Es geschieht, obwohl bei einer langfristigen Betrachtung des Marktes sich wiederkehrende Abläufe zeigen. Der Büroimmobilienmarkt ist stark durch zeitliche Verzögerungen wie lange Bauzeiten geprägt. Die Nachfrage kann somit erst sehr spät befriedigt werden, was im schlechtesten Fall zu einem Überangebot von Immobilien führen kann. Um dies zu verhindern, sind zu Beginn des Bauprojektes mittelfristige Prognosen wichtig, welche sich durch ökonometrische Modelle beschreiben lassen. Die Autorin gibt einführend Einblick in die Immobilienwirtschaft wobei Projektentwicklung und zyklische Phänomene dabei näher betrachtet werden. Die Entwicklung des ökonometrischen Prognosemodells erfolgt über die Hauptpunkte Spezifikation, Schätzung, Diagnose und Interpretation unter Verwendung von Zeitreihenanalysen und stochastischen Prozessen. Das Buch richtet sich an Projektentwickler und Investoren von Büroimmobilien, an Wirtschafts-/Mathematiker im Fachgebiet Statistik und Ökonometrie.