Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Baudenkmale sind vergänglich. Materieller Verfall, absichtliche Zerstörungen, Naturgewalten oder schlichtweg der Mangel an einstiger Bedeutung können zu ihrem Verlust führen. Wenn ein Verlust vorhersehbar ist, dann dokumentieren Denkmalpfleger*innen die bauliche Beschaffenheit des Bestandes in Plänen und Bildern. Wenig beachtet bleiben oftmals die kulturellen Umstände, unter denen ein Haus erbaut, genutzt und überflüssig werden konnte. Das 2018 abgebrochene Raumflug-Planetarium in Halle (Saale) zählt zu den verloren gegangenen baulichen Zeugnissen der DDR. Zeitgleich mit dem Abbruch entstand die hier vorgestellte Fallstudie aus dokumentarischen Bruchstücken. Bilder, Filme, Pläne, Schriftstücke, Bauzeichnungen und Zeitzeug*innengespräche wurden zu einem historiografischen Text zusammengesetzt. Wie sollte ein Text beschaffen sein, um die Geschichte des Hauses angemessen zu erzählen? Kriterien für die Auswahl und Anordnung der Dokumente werden in Auseinandersetzung mit geschichtswissenschaftlichen Theorien aufgestellt. Auf dem Brachland am ehemaligen Standort des Hauses beginnend, verfolgt der Text die mit dem Haus verbundenen Ereignisse, Imaginationen und Narrative bis hin zu den Ursprüngen sozialistischer Fortschrittsutopien zurück.Das Buch enthält 84 QR-Codes zu audiovisuellen Medieninhalten auf der Internetseite des Centre for Documentary Architecture verweisen.