Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Förderung sprachlicher Fähigkeiten ist eine zentrale Aufgabe vorschulischer Bildung, wobei immer zu prüfen ist, ob entsprechende Interventionen auch wirksam sind. Im Rahmen eines Modellprojektes des Landes Brandenburg wurde ein Sprachförderprogramm für Vorschulkinder evaluiert.Mit dem Training sollen Kindern spracherwerbsförderliche Bedingungen zugänglich gemacht werden, die es ihnen trotz anregungsarmer und wenig förderlicher Umwelt ermöglichen, sprachliche Kompetenzen aufzubauen und ihre Entwicklungspotenziale auszuschöpfen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau und dem Nachweis der Wirksamkeit dieses Programms, das von Erzieherinnen in der Kindertagesstätte durchgeführt werden kann. Die Ergebnisse der Versuchs-Kontrollgruppenstudie zeigen positive und statistisch abgesicherte Effekte im sprachlichen Bereich, die dafür sprechen, dieses Sprachbasisprogramm mit sprachlich schwachen Kindern im Vorschulbereich durchzuführen.