Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Ein Ritt von Lima aus ins Innere" entführt Friedrich Gerstäcker die Leser in eine faszinierende Expedition durch das peruanische Hochland. Der autobiografische Reisebericht zeichnet sich durch einen lebendigen, detailreichen Stil aus, der die Schönheit und die Herausforderungen der Landschaft eindrucksvoll einfängt. Gerstäcker, als leidenschaftlicher Abenteurer und prägender Vertreter des 19. Jahrhunderts, verbindet persönliche Erlebnisse mit historischen und ethnografischen Beobachtungen, wodurch ein vielschichtiges Porträt der Kultur und Natur Perus entsteht. Die Erzählung spiegelt den Zeitgeist einer Epoche wider, die von Entdeckungsdrang und imperialistischen Ambitionen geprägt ist. Friedrich Gerstäcker (1816-1872), deutscher Schriftsteller und Reisender, war zeitlebens von der Erkundung unbekannter Territorien besessen. Sein umfangreiches Werk reflektiert nicht nur seine Reisen durch Amerika und Südamerika, sondern auch seine tiefgreifenden Einsichten in die unterschiedlichen Kulturen, die er erforschte. Gerstäckers eigene Abenteuerlust und sein Streben nach einem authentischen Erlebnis sind zentrale Elemente seiner Schaffensperiode und lassen sich auch in diesem Werk deutlich erkennen. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für historische Reiseberichte und die Erkundung fremder Länder begeistern. Gerstäckers beschreibende Prosa und die spannenden Schilderungen seiner Erlebnisse bieten eine fesselnde Lektüre, die nicht nur unterhält, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die kulturelle Vielfalt der Welt weckt.