Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wer schreibt, sollte weniger daran denken, sich und seine Leser zu schonen. Diese Überzeugung zieht sich wie ein roter Faden durch Werner Creutzigers Schaffen: Es war geprägt von einem bewussten Umgang mit der Sprache und dem Eintreten für die Sprachkultur - in Literatur, Übersetzung und Alltag. Zunächst als Lektor für die Verlage Reclam und Aufbau tätig, übersetzte er später drei Jahrzehnte lang Literatur - vor allem Werke aus dem Russischen und Serbokroatischen. Werner Creutziger ist 96 Jahre alt - er hat fast ein ganzes Jahrhundert erlebt. In seinem Rückblick auf Ein langes Leben in Deutschland stehen Erinnerungen an sein Arbeiten mit Literatur und Literaten in der DDR, an Familienleben und Alltag neben Überlegungen zum Übersetzen und zum Sprachgebrauch. Sein Lebensweg ist untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden und dieses Buch mithin ein wichtiges Zeitzeugnis.