Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Buch wird die Entwicklung eines der fuhrenden deutschen Unternehmen des Schwermaschinenbaus im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR untersucht. Die Geschichte der Bleichert Transportanlagen GmbH, des spateren VEB VTA Leipzig, wird fur den Zeitraum 1932 bis 1963 mit der Methode des sektoralen Diktaturvergleichs analysiert. In sieben Detailstudien arbeitet Oliver Werner heraus, in welchem Umfang politische Faktoren die Handlungsspielraume der Betriebsleitungen in beiden Diktaturen beeinflusst haben. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Wie pragten politische Vorgaben die betriebswirtschaftlichen und personellen Entscheidungen, und welche Folgen hatten Versuche der Direktoren, die Unternehmensinteressen gegenuber ausserbetrieblichen Institutionen zur Geltung zu bringen? Der Vergleich erfasst die sehr unterschiedlichen Wege, welche die Machthaber in beiden deutschen Diktaturen beschritten, um Einfluss auf innerbetriebliche Entscheidungen zu erlangen, einschliesslich der Reaktionen der Betriebsleitungen auf diese Versuche. Zugleich werden auf diese Weise die hohen materiellen und immateriellen Kosten der wirtschaftspolitischen Umbruche in Deutschland im 20. Jahrhundert sichtbar.