Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wie sieht die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland und Europa aus? Betrachtet man die Erfahrungen in der Industrie mit eBusiness, so steht dem Gesundheitswesen mit eHealth eine nicht weniger einschneidende "Revolution" bevor. Das Interesse in eHealth ist entsprechend groß, da darüber hinaus Gesundheitspolitik und Gesundheitsmarkt nicht nur politisch, sondern auch ökonomisch und volkswirtschaftlich eine außerordentliche Rolle spielen. In diesem Buch wird eine Szenarioanalyse durchgeführt, welche die Entwicklungstendenzen von eHealth in Deutschland und Europa bis ins Jahr 2020 aufzeigen soll. Dabei wird zunächst eine Ist-Analyse von eHealth erstellt und anschließend verschiedene Prognosemethoden betrachtet, welche für die Erstellung der Szenarien verwendet werden können. Ziel der Szenarioanalyse ist die Identifikation jener Faktoren, die für die zukünftige Entwicklung von eHealth von großer Bedeutung sind. Das Buch bietet somit einen Einblick in den Bereich eHealth in Deutschland und Europa sowie einen Einblick in den Bereich der Prognostik.