Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ehe und Familie sind fundamentale Gegebenheiten des menschlichen Zusammenlebens. Christlicher Glaube wie säkulare Menschenrechtstradition treffen sich in dem gemeinsamen Punkt, diese Realitäten als im Menschen selbst, seinen Anlagen und seiner Natur verankert anzusehen. Eben dieses anthropologische Fundament ist in den letzten Jahrzehnten heftigen Erschütterungen ausgesetzt. Vor dem Hintergrund der beiden Weltbischofssynoden zum Thema der Familie (2014/2015) widmet sich dieser Band in interdisziplinärem Zugriff der "anthropologischen Frage" im Hinblick auf Ehe und Familie. Der Bogen wird von der theologischen und philosophischen Anthropologie über die Sakramententheologie bis zum Eherecht und der Pastoral gespannt. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die im Lehramt von Papst Johannes Paul II. entfaltete "Theologie des Leibes" sowie die Notwendigkeit einer angemessenen Vorbereitung auf die Ehe sowie eine nachfolgende Begleitung in der Ehe in Verkündigung und Pastoral.