Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Schlüsselwerk des früh verstorbenen Malers Egon Schiele (1890-1918) entstand während nur knapp eines Jahrzehnts. Seine berühmten Aktdarstellungen ergründen ungeschönt das innerste Wesen des Menschen. Von nicht minder intensiver Körperlichkeit und herausfordernder Direktheit sind auch die Arbeiten von Jenny Saville ( 1970 in Cambridge). Der Katalog stellt erstmals beide künstlerischen Positionen einander gegenüber. So zeigt sich - trotz großer zeitlicher Distanz und bei aller malerischen Unterschiedlichkeit - eine stilistische und thematische Nähe zwischen den Körperlandschaften und Porträts der 'Jungstars': Die Gemälde und Zeichnungen beider Künstler gewinnen dem menschlichen Körper eine eindringliche Leiblichkeit ab und sind bis in den letzten Pinselhieb durchdacht. Schieles meist kleinformatige Selbstbildnisse bauen etwa durch Pose, pointierte Untersicht und gestischen Duktus eine geballte Bildkraft auf, die den gigantischen Formaten Savilles in nichts nachsteht. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3851-4)