Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der maßgebliche Zweck der externen Rechnungslegung besteht darin, die Interessengruppen eines Unternehmens anhand von Finanzberichten mit entscheidungsnützlichen Informationen zu versorgen. Zur Erfüllung dieser Anforderung werden die Bilanzpositionen mit verschiedenen Wertmaßstäben, wie dem Fair Value oder den historischen Anschaffungskosten, bewertet. In der Literatur zur Bilanzforschung herrscht jedoch kein Konsens, welcher Wertmaßstab hierbei am zweckmäßigsten ist. Aus diesem Grund untersucht dieses Buch anhand der Earnings Quality, welcher Wertmaßstab dem anderen überlegen ist. Das Konstrukt der Earnings Quality dient dabei als ein Maß für die Entscheidungsnützlichkeit und liefert zugleich die für einen objektiven Vergleich benötigten Bewertungskriterien in Form von Qualitätsmerkmalen. Methodische Grundlage des Buches ist ein profunder Literaturüberblick empirischer Studien mit anschließendem Analyseteil. Aus den Untersuchungsergebnissen können aufschlussreiche Erkenntnisse gewonnen werden.