Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Supervision kann auch mittels E-Mail erfolgreich durchgeführt werden. Die Supervidierenden sollten sich bewusst sein, dass sich für die E-Mail- Supervision nicht alle Fragen und Aussagen eignen, die sich in der Face-to-Face-Supervision bewährt haben. Das Buch geht der Frage nach, welche Konfrontationen (Fragen und Aussagen) in der E-Mail-Supervision eher geeignet sind und welche weniger. Der Autor überprüft definierte Konfrontationen eines bewährten kollegialen Beratungsverfahrens auf deren Tauglichkeit für die E-Mail-Supervision. Er befragte dazu erfahrene Online-Beraterinnen und Online- Berater. Das Ergebnis wurde in einer Liste zusammengetragen, in welcher die eher geeigneten und die weniger geeigneten Konfrontationen aufgeführt sind. Diese Erkenntnisse können direkt in die Praxis übernommen werden. Im ersten Teil des Buches wird das kollegiale Beratungsverfahren mit seinen theoretischen Grundlagen vorgestellt. Es folgen im zweiten Teil Aspekte der Online-Beratung im Allgemeinen und der E- Mail-Supervision im Speziellen. Im Dritten Teil werden die Befragung der Expertinnen, der Experten und die Ergebnisse vorgestellt und interpretiert.