Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Durch den Wandel zur Wissensgesellschaft werden zahlreiche Chancen eröffnet aber auch Herausforderungen geschaffen. Um diese Chancen zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern, muss der Einzelne stetig neues Wissen und neue Kompetenzen erwerben. Wissen als Wirtschaftsfaktor entscheidet somit auch zunehmend über den Erfolg von Unternehmen. Der Wunsch nach schnellem, effizientem, weltweit und jederzeit verfügbaren Wissen stellt traditionelle Lehr- und Lernkonzepte in einen direkten Zusammenhang mit neuen informationstechnologischen Entwicklungen. Der Fokus dieser Arbeit liegt daher auf der Fragestellung, ob E-Learning sich zukünftig als, ideale' Lernform in der betrieblichen Weiterbildung durchsetzten kann. Ziel dieser Arbeit ist es, die Chancen und Risiken, sowie künftige Entwicklungen von E-Learning in Unternehmen aufzuzeigen. Das Thema wird vorwiegend aus pädagogischer und psychologische Sicht betrachtet und richtet sich damit sowohl an Studierende der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Medienwissenschaften als auch an alle, die sich im Bereich Aus- und Weiterbildung einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning verschaffen möchten