Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Markt spornt Menschen und Unternehmen zur Leistung an. Er sichert die Güterversorgung und bewirkt wie durch eine unsichtbare Hand, dass der Eigennutz des Einzelnen auch dem Nutzen der anderen dient. In diesem Buch wird gezeigt, wie, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Grenzen das möglich ist. Ausgehend von den Eigenschaften der Wirtschaftsgüter und den Zielen der Akteure werden die Kaufprozesse auf den realen dynamischen Märkten grundlegend neu analysiert. Die Folgen der Marktordnung und des Verhaltens der Akteure werden mit Hilfe der Transfergleichungen des Marktes berechnet und simuliert. Daraus ergeben sich allgemeine Marktgesetze, Vorschläge zur Verbesserung der Marktordnung und nützliche Beschaffungs- und Absatzstrategien. Die Ergebnisse weichen in mancher Hinsicht von den Vorstellungen der klassischen Ökonomie ab. Dazu gehört die Bedeutung der Zeit, die Folgen des Zufalls, die Rolle des Geldes, die Verteilungswirkung des Marktes, der Einfluss der Marktordnung und das Versagen der Selbstregelung des Marktes bei Engpässen und Sättigung. Auch die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik werden unter dem Aspekt des Marktes besser verständlich. Damit ändern sich einige Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft und der Wirtschaftspolitik. Das Buch behandelt die Theorie und Praxis sowie den Nutzen des Marktes für Unternehmen und Gesellschaft. Es richtet sich an Manager, Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure, die für Absatz, Beschaffung und Produktion verantwortlich sind, sowie an Forscher, Lehrer und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsrechts und der Wirtschaftspolitik. Die aus der Praxis heraus entwickelte Logik des Marktes zeigt neue Lösungsansätze für aktuelle Probleme, gibt Anstöße für die analytische Ökonomie und regt zum Weiterdenken an.