Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Negationen pragen Prozesse des Wissenswandels nicht nur, indem sie zu einem Aussortieren beitragen, Entwicklungen abbrechen und Platz fur Neues schaffen, sondern auch durch ihnen innewohnende epistemische Potentiale. Der von Sirin Dadas und Christian Vogel herausgegebene Band widmet sich in 17 Beitragen diesen Dynamiken der Negation, die sich als konstitutiv fur das vermittelte Wissen erweisen bzw. die Vermittlung von Wissen mitgestalten. Die Untersuchungen rucken die vielfaltigen Impulse der Negation fur wissensgeschichtliche Forschungen in den Blick. Es geht weniger um ein Scheitern von Transferprozessen oder um die Absenz von Wissen als um wissensgenerierende Dimensionen der Negation. Das Erkenntnisinteresse der Beitrage, die einen Untersuchungszeitraum von mehr als 2000 Jahren umfassen, richtet sich auf Wissensformen, die sich der Definition entziehen, sich nicht diskursivieren lassen oder Grenzen des Wissbaren anzeigen. Dabei wird den epistemischen Geltungsanspruchen und spezifischen Darstellungsweisen eines solchen (Nicht)Wissens' nachgegangen. Zugleich stehen jene Negationen im Fokus, die als Ausschluss, Auflosung, Schweigen oder Zerstorung zur Wissensvermittlung dazugehoren und sich derart als Auspragungen eines negativen Transfers' beschreiben lassen.