Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Martin Salger ist durch den Biafra-Krieg in Nigeria reich geworden. Sein afrikanischer Freund unterstützt ihn bei seinen Waffengeschäften und kommt dabei ums Leben. Jahre später versucht Lucy Fiawo, die Tochter des Freundes, herauszufinden, was tatsächlich passiert ist. Sie vermutet, dass ihr Vater ermordet wurde und hat Salger in Verdacht. Der ist inzwischen in Europa zum geachteten Investor aufgestiegen, doch seinen Waffenhandel hat er nie ganz aufgegeben. Lucy stellt Salger in Berlin und bringt sein Finanzimperium zum Einsturz. Es bleibt die Frage, ob Salger wirklich am Mord seines besten Freundes beteiligt war. Der Roman beginnt auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs und endet in den Niederungen der Finanzkrise von 2008. Das Buch ist eine Geschichte von Zerrissenheit, Freundschaft und Verantwortung, über die Zwänge der Mächtigen und die weltweite Vernetzung der modernen Welt.