Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Weimar ist bekannt als Kulturhauptstadt, berühmt für klassische kulturelle Lichtgestalten wie Goethe und Liszt, für den strahlenden Aufbruch in die Moderne mit dem Bauhaus und der Weimarer Republik. Doch "wo viel Licht ist, ist auch starker Schatten" schrieb schon Goethe, der wie andere vor und nach ihm aus der Stadt zu fliehen versuchte. Welche Geheimnisse bewahren die historischen Mauern, was verbirgt sich unter den Parks und Plätzen der Stadt? Wer war der Mann mit der Kapuze, der einst durch die engen Gassen am Stadtrand schlich, und was hat es mit dem kopflosen Ritter auf sich? Von Grabsteinen, die kaum jemand sieht, von mehreren abgetrennten Köpfen, von geraubten und verbrannten Kunstschätzen und anderen Schattenseiten Weimars erzählt der Autor in diesem Buch, sehr persönlich und unterhaltsam.