Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei den Frauen hat der charmante Galerist Jean-Luc Champollion leichtes Spiel. Und wenn es nach ihm ginge, könnte das Leben immer so weiter gehen. Doch ein mit blassblauer Tinte geschriebener Brief, den Jean-Luc eines Morgens aus seinem Briefkasten zieht, bringt ihn in eine ganz neue Umlaufbahn.Es ist ein Liebesbrief, ohne Zweifel. Ein überaus bezaubernder Liebesbrief sogar. Aber wer hat ihn geschickt? Und wieso bedient sich die Verfasserin der Sprache des achtzehnten Jahrhunderts und unterzeichnet hoheitsvoll mit "Die Principessa"? Jean-Luc ist verwirrt, beschließt jedoch, sich auf das Spiel einzulassen und antwortet an eine im Brief genannte E-Mail-Adresse. Um jeden Preis will er die Identität der geheimnisvollen Fremden aufdecken, die einiges über ihn zu wissen scheint.Mit einem Mal sieht der Galerist alle Frauen in seiner Umgebung mit anderen Augen. Wie ein Detektiv durchforstet er sein Leben, geht den Hinweisen nach, die er in den Briefen zu finden glaubt, und merkt nicht, dass er auf dem besten Weg ist, sich zu verlieben - in die Frau, die er noch nie gesehen hat. Oder doch?