Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Schwung der Feder auf dem Papier und dem Schwung der Klinge auf dem Schlachtfeld. Beide folgen mit Präzision einem bestimmten Ziel, bei beiden bestimmt die Art der Ausführung über den nächsten Schritt und beide lassen sich nur durch stetiges Üben beherrschen.« - Der Erzabt des Rhodensteins bei der Ausbildung junger Novizen, neuzeitlich Der Orden zur Wahrung aller Schriften und Taten zu Ehren unserer Frauen und Göttin Rondra zu Rhodenstein wurde unter dem Motto des Erinnerns und Bewahrens gegründet. Mit Geduld, Schreibfeder und Papier verewigen seine Mitglieder alle Taten, die der Göttin Rondra gefällig sind. Als Chronisten, Walkürer oder Scriptoren ziehen sie aus, um vergangene Heldentaten zu erforschen und für die Nachwelt zu erhalten. Darüber hinaus schützen sie mit Eifer und Stahl das Mittelreich vor ewig drohenden Orkangriffen aus dem Nordwesten. Das Rhodensteiner-Vademecum beschreibt die bewegte Geschichte des Ordens, seine innere Struktur und Hierarchie sowie seine Festungen und Klöster. Ausführlich werden Legenden, Bräuche, Tagesabläufe und Ausbildungen im Orden erläutert. Ordenstypische Gebete und Hinweise zur Ausgestaltung eines Ordensgeweihten runden das Vademecum ab. Das Buch erfordert keinerlei Regelkenntnisse von Das Schwarze Auge und ist für alle Editionen sowie für Meisterinnen und Spieler gleichermaßen geeignet.