Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Autor hat seine ganz persönlichen und subjektiven Gedanken über Länder, Menschen und Sprache in einem kurzweiligen und informativen Buch zusammengestellt, in dem Allgemeinwissen und verbreitete Irrtümer neben Erstaunlichem und Bemerkenswertem stehen. Die erzählerische und anekdotische Darstellung erleichtert es den Lesern, Fakten im Gedächtnis zu behalten und sie bei passender Gelegenheit abzurufen - sei es im "Small Talk" auf einer Party oder gar bei einem Quiz, wie es der Verfasser gerne selbst spielt. Aus diesem Grund hat er seinem Buch im Anhang auch ein umfangreiches Multiple-Choice-Quiz nachgestellt, das nach der Lektüre leicht zu bewältigen sein sollte und auch online gespielt werden kann (Zugang im Buch). Die Leser erfahren in diesem Buch, ob es zu Neuseeland auch ein altes Seeland gibt und wo es liegt, was ein Seeungeheuer mit unserem Gehirn zu tun hat, dass Mozart nicht Amadeus hieß, weshalb "Super-GAU" unsinnig ist und wir nicht den Begriff "Corona" verwenden sollten, wie Halloween nach Deutschland kam und der "Grundsautag" in die USA, ob Frakturschrift wirklich typisch deutsch ist, wo Briten mit Euro zahlen und ob der Schokoriegel nach dem Planeten oder dem Gott Mars benannt wurde - und vieles mehr.