Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dörfer sind auch heute noch die prägenden Siedlungseinheiten der ländlichen Räume in Westfalen-Lippe. Ob im Münsterland, Sauer- und Siegerland, in Ostwestfalen-Lippe oder im Umfeld des Ruhrgebiets, überall leben Menschen auch heute noch in Dörfern, die sich allerdings in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert haben. Dies führt zu der Frage: Was ist eigentlich ein Dorf? Tatsächlich existiert kein allgemeingültiges Verständnis oder gar eine eindeutige wissenschaftliche Definition dafür. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Dorf" häufig als Synonym für alle ländlichen Siedlungen verwendet. Mit dieser Publikation liegt nun erstmalig nach der kommunalen Gebietsreform wieder eine Gesamtübersicht über die dörflichen Siedlungen von Westfalen-Lippe vor. Darüber hinaus bieten die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Forschung eine Datengrundlage, um Fragen der Dorfentwicklung wissensbasiert diskutieren zu können. Die Verfasser hoffen zudem, dass die vorliegende Studie eine Grundlage für weitere Forschung zur Dorfentwicklung in Westfalen-Lippe und auch anderen Regionen sein kann