Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem ersten Band der Reihe "Diakonat - Kirche - Diakonie" melden sich erstmals Diakoninnen und Diakone zu Wort, um ihr berufliches und spirituelles Selbstverstandnis darzustellen. Sie sind "Doppelt qualifiziert" Ein sozialer, pflegerischer Beruf ist verbunden mit einer theologisch-diakonischen Ausbildung, oft erganzt durch weitere Fortbildungen. Die Diakoninnen und Diakone dieses Bandes reflektieren auf sehr unterschiedliche und sehr personliche Weisen, wie beide Qualifikationen zusammenkommen und ihre berufliche Wirklichkeit in Diakonie, Kirche oder freier Wohlfahrt pragen. Sie geben so Einblicke in das Selbsterleben und die Haltungen einer Berufsgruppe mit kirchlichem Amt, die in den letzten Jahren neue Aufmerksamkeit findet. Im Schlussteil des Bandes sind die Vortrage einer Fachtagung zum gleichen Thema dokumentiert, die im Fruhjahr 2013 in Bielefeld stattfand und diese Texte erstmals analysierte und kontextualisierte. Mit Beitragen von Frithard Scholz, Eberhard Hauschildt, Hans-Gert Daubertshauser und anderen.