Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Thema dieser Arbeit ist das Phänomen der elektrostatischen Aufladung in einem hydraulischen System. Zu diesem Zweck wird ein bestehender Systemprüfstand und ein neu entwickelter Schnelltest für eine Reihe von Untersuchungen genutzt. Der Systemprüfstand ist mit einem angepassten Messsystem ausgestattet, welches die Bestimmung der elektrostatischen Aufladung der Hydraulikflüssigkeit im Hauptvolumenstrom unter realistischen Betriebsbedingen ermöglicht. Der Gegenstand der Untersuchungen ist der Einfluss der Temperatur, des Volumenstroms und des Systemdrucks in Kombination mit zwei Glasfaservliesen in unterschiedlichen Konfigurationen auf die elektrostatische Aufladung. Mittels des Systemprüfstnds kann gezeigt werden, dass die Temperatur und der Volumenstrom maßgeblich die elektrostatische Aufladung beeindlussen. Das Vliesmaterial hat ebenfalls einen bemerkenswerten Einfluss, welcher allerdings nicht die Beobachtungen bezüglich der Betriebsbedingungen beeinträchtigt. Der Schnelltest ist ein Modellversuch mit dem ressourcenschonend drei Hydraulikflüssigkeiten der Gruppe HLP untersucht werden. Die drei Hydraulikflüssigkeiten werden mit drei unterschiedlichen Feuchten betrachtet. Der Schnelltest zeigt dabie auf, dass zunehmende relative Feuchte zu einer Zunahme der elektrostatischen Aufladung führt.