Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Akute Atemwegsinfektionen (ARI) sind sowohl in Entwicklungsländern als auch in Industrienationen Ursache hoher Morbidität. Schwierigkeiten bei der Diagnostik bereiten das breite Spektrum der Krankheitserreger und die starke Überlappung der von ihnen verursachten Krankheitsbilder. Gängige Verfahren der Labordiagnostik sind meist Labor- und Kosten-intensiv und sind unter Umständen nicht für alle Erreger verfügbar. Aus diesem Grund sollte ein DNA Microarray entwickelt werden, der die simultane Detektion von bis zu 19 viralen und bakteriellen Erregern in Nasopharyngealsekret von infizierten Patienten ermöglicht. Zur Herstellung der Microarrays wurden Erreger-spezifische PCR-Produkte (126- 463 bp) und Oligonukleotide (17- 30 nt) auf Epoxy-beschichtete Glasobjektträger gespottet. PCR-Produkte wurden zuvor durch PCR amplifiziert und aufgereinigt. Die Sequenzen der Sonden wurden von einem validierten Reverse-Transkriptase-Multiplex-PCR-ELISA Nachweisverfahren übernommen, welches zur Detektion von 19 Erregern entwickelt wurde. Zur Etablierung der Methode wurden Hybridisierungen mit Nukleinsäuren aus Zellkulturüberstand bzw. mit Nukleinsäuren aus Patientenproben durchgeführt.