Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die vergangenen Jahre sind durch Euphorie für das Internet und mögliche Aktivitäten in dieser virtuellen Welt geprägt. Das Internet wurde von Marketingexperten als das ultimative Medium des neuen Millenniums gepriesen. In der Blüte des Internethypes sollte alles und damit auch Finanzdienstleistungen am besten ausschließlich über das Internet verkauft werden. Kreditinstitute können sich dieser Entwicklung aber auch weiterhin nicht verschließen. Die Vergangenheit zeigt aber, dass das Internet nur als ergänzender Distributionskanal sinnvoll ist. Diese Arbeit erläutert verschiedene Multikanalstrategien und gibt Einblick in die aktuelle Entwicklung des Internet. Die Ansätze, Probleme und mögliche Lösungsansätze der Direktbanken werden aufgezeigt. Daran anknüpfend wird der Einsatz des Internet in den strategischen Geschäftsbereichen der Universalbanken analysiert. Neben der Präsentation von Maßnahmen zur Steigerung der Internetnutzung wird der Internetauftritt unter Multi Channel Aspekten betrachtet, sowie Ansatzpunkte für die Kommunikationspolitik aufgezeigt. Dieses Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Kreditinstitute, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen.