Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, Northern Business School, Veranstaltung: Digitalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptfokus der Hausarbeit liegt auf der Digitalisierung im Bereich des Bauwesens mit dem primären Fokus im geografischen Bereich Deutschlands. Im Verlauf der Hausarbeit wird ein Überblick über den Ist-Zustand der Digitalisierung im Bereich des Bauwesens aufgezeigt und ein möglicher Soll-Zustand anvisiert. Dabei werden die Akteure des Bausektors und deren mögliche Potenziale und Risiken herausgearbeitet. Des Weiteren wird ein neues Digitalisierungs-Tool Building Information Modeling (BIM), welches in der ganzen Wertschöpfungskette einer Immobilie von der Planung bis zum Abriss implementiert werden kann, für das Bauwesen und deren Akteure analysiert, und die Vor- sowie Nachteile hervorgehoben. Unter anderem wird das PropTech Unternehmen CORRUX und dessen Version näher betrachtet und ausgewertet. Ziel der Hausarbeit ist es, durch die verschiedenen Untersuchungen und Analysen, sowie die Herausarbeitung der Vor- und Nachteile im Bereich Digitalisierung im Bauwesen, die These: Ist die Digitalisierung ein Mehrwert für das Bauwesen? ausführlich zu beantworten. Seit Jahrzehnten entwickelt sich die Digitalisierung in Deutschland in verschiedenen Bereichen konstant weiter. Dadurch lassen sich Prozesse, sowie Arbeitsabläufe schneller, effizienter und fehlerfreier durchlaufen. Für eine optimale automatische Bearbeitung von Datensätzen mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) ist die Digitalisierung von analogen Daten als Basis essentiell. In dem Segment Immobilien wird die Digitalisierung außer bei wenigen Ausnahmen, wie z.B. bei dem klassischen Tätigkeitsfeld eines Maklers noch nicht optimal angewendet bzw. ausgeschöpft. Der Bereich des Bauwesens im Immobiliensektor steht zurzeit hinsichtlich seines schlechten ökologischen Fußabdruckes, z.B. durch den hohen Energie- und Ressourcenverbr