Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Klingeltöne, Handylogos und andere digitale Applikationen für das Mo-biltelefon sind in Deutschland zum Millionengeschäft geworden. Ein-fach nur klingeln war gestern. Wenn sich heute das Mobiltelefon meldet, erklingen singende Küken, betrunkene Elche oder die aktuelle Nr. 1 der Popcharts. Bildet sich hier ein neues Musikgenre mit einer eigen-en Industrie heraus? Michael Vogt untersucht die wirtschaftliche Bedeutung und die Hin-ter-gründe dieser "Klingeltonindustrie". Detailliert und mit Sachkenntnis werden die sich ergebenden rechtlichen Grenzen für alle wirtschaftlich Be-teiligten erläutert, wobei der Autor besonders auf die Rundfunk-wer-bung sowie Aspekte des Jugendschutzrechtes eingeht. Eine umfang-reiche Auswertung der Werbung für digitale Handy-Applikationen in den Programmen deutscher Musiksender sowie ein vergleichender Blick auf die aktuelle Situation im Ausland runden die Darstellung ab. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Werbung und Mar-ke-ting für digitale Handy-Applikationen sowie in Medienunternehmen und ist darüber hinaus für Praktiker und Wissenschaftler in Wirtschaftsrecht, Jugend- und Verbraucherschutz interessant.