Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie gelingt Verkündigung im digitalen Zeitalter am besten? Carsten Haeske und Elke Rudloff liefern in ihrem Buch die Antworten: Es vereint aktuelle Studien, Praxisbeispiele und Gestaltungstipps zu einem Leitfaden für Online-Gottesdienste und experimentelle Verkündigungsformate. Es zeigt Pfarrer:innen, Religionspädagog:innen, Vikar:innen, Theologiestudierenden, Kirchenmusiker:innen, Öffentlichkeitsbeauftragten und Ehrenamtlichen, wie Technik und Spiritualität zusammenfinden. Die Erläuterung von Filmlogiken und die Betrachtung von Stärken und Schwächen unterschiedlicher digitaler Formate gibt Orientierung für eigene Beiträge. Neben bekannten Formen wie Gottesdiensten im Livestream werden auch Godcasts, WhatsApp-Andachten sowie kreative Projekte in Sway oder Minecraft vorgestellt. Ob Videoclips, Zoom-Gottesdienste oder aufgezeichnete Beiträge - das Buch inspiriert Einsteiger:innen und Profis.Hintergrundwissen zu KI, Urheberrecht, Barrierefreiheit und Authentizität ergänzt den Leitfaden. Die begleitenden Padlets liefern Anschauungsmaterial, weiterführende Literatur und kreative Ideen, und motivieren, eigene digitale Beiträge zu entwickeln. Verständlich, anschaulich und mit einem Augenzwinkern macht das Buch Lust, Online-Gottesdienste zu gestalten.