Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Am Anfang dieses Buches stand ein Lied: Das Lied Dieses Kreuz ... von Clemens Bittlinger wurde im Rahmen des EKD-Liederwettbewerbs Mein Reformationslied 2017 als eines der neuen Lieder fur das Jubilaum 500 Jahre Reformation ausgewahlt und regte viele Gesprache an. Durch den Text dieses Liedes sind auch Klaus Berger und Clemens Bittlinger, die sich seit vielen Jahren kennen, neu miteinander ins Gesprach gekommen. Beide verbindet der Wunsch, den gemeinsamen Glauben in eine lebendige neue Sprache, durch Lied und Text, zu ubersetzen. Und daruber mit eigenen Worten nachzudenken. Dabei eint und beflugelt sie Jesus Christus, das Zentrum des Glaubens. Kreuz und Auferstehung weisen auf die beiden zentralen Inhalte unseres christlichen Glaubens hin. Doch gerade diese beiden Inhalte werden heute oft falsch oder gar nicht mehr verstanden. Mit der Bibel in der Hand muss jede Generation diese Zentralaussagen neu entdecken. Dabei mochte dieses Buch helfen: kurz, mit einem bekenntnishaft komprimierten Liedtext, ausfuhrlich: durch dieses Buch, das gewissermassen am Liedtext entlang in die notige Tiefe fuhren mochte.