Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk Hermann Brochs, ein Zeitgenosse von solch großen Schriftstellern wie Thomas Mann und Hermann Hesse, hat es bis Heute nicht zu Popularität geschafft. Wie seine Zeitgenossen wurde auch Broch stark beeinflusst, durch die Philosophie seiner Zeit - Die Psychoanalyse Sigmund Freuds oder C.G. Jungs floss ebenso in sein Werk ein wie die ontologischen Gedankengänge von so bedeutenden Philosophen wie etwa Martin Heidegger. Das Werk des Romanciers ist für die Literaturwissenschaft nicht weniger von Bedeutung, als das eines Franz Kafkas. Dass der Autor dennoch, nach wie vor lediglich eine "Nebenrolle" in der Literaturwissenschaft spielt, offenbart die Wichtigkeit einer intensiveren Forschung und Aufarbeitung seines literarischen und philosophischen Werkes. Mit der Analyse seines Romans "Der Tod des Vergil", unter Mitberücksichtigung der philosophischen und psychoanalytischen Einflüsse, ohne die dieses Werk kaum zu verstehen ist, soll ein weiterer Schritt gemacht werden, um Hermann Broch die Bedeutung zukommen zulassen, die dieser Autor schon zu Lebzeiten verdient hat. So werden Philosophie und Psychoanalyse in vorliegender Arbeit auch von Anfang an im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen.