Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es geht um die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, als die überlebenden Opfer des Nationalsozialismus Lebensmut schöpften aus der Zuversicht, dass die Finanziers und Wegbereiter der Nazis im neuen Deutschland nicht mehr Fuß fassen könnten. Es kam anders. Wie es anders kam, schildert in schmerzhaft greller Deutlichkeit die "Wiedergutmachung": Die aus dem Exil und den KZs des "Dritten Reiches" heimgekehrten Antifaschisten, die moralische und politische Avantgarde des deutschen Volkes, befanden sich damals, aus Sicht der angloamerikanischen Besatzungsmächte, auf einem "gefährlichen" neutralistischen und sozialistischem Kurs. Wie konnte man verhindern, dass sie jetzt die gebotenen politischen Konsequenzen aus zwölf Jahren NS-Diktatur, Krieg und Völkermord zogen? Den Hunger leidenden Nachkriegsdeutschen halfen die Amerikaner mit Care-Paketen und den von Entnazifizierung und Enteignung bedrohten NS-Industriellen und ehemaligen "(Wehr)Wirtschaftsführern" mit Konjunkturspritzen aus dem Marshallplan wieder auf die Beine. Ganz gratis freilich waren auch Wallstreets Segnungen nicht zu haben: Sie mussten von den Arbeiterparteien SPD und KPD und von den Gewerkschaften in ideologischer Währung bezahlt werden: durch die Preisgabe sämtlicher progressiver Neuordnungsvorstellungen bezüglich des deutschen Wiederaufbaus. Auf diese Weise konnten Hitlers Steigbügelhalter, die Wirtschafts-und Finanzgewaltigen des Dritten Reiches, die mit der Aufrüstung, der Arisierung jüdischen Vermögens und der brutalsten Ausbeutung von ca. 20 Millionen "Fremdarbeitern" ein Jahrhundertgeschäft gemacht hatten, wieder die Zügel der jungen Republik ergreifen. Die Folgen wirken bis heute nach. "Die Wiedergutmachung' ist eine fulminante Theaterarbeit. Ästhetik und Politik: Theater steigt in die Tiefen gegenwärtiger Geschichte und zeigt sich auf der Höhe der Zeit." Helmut Schmitz, Frankfurter Rundschau